NanoLab - ein Demonstrationslabor zur Nanotechnologie
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit betreibet in München ein Demonstrationslabor für Schulklassen der Oberstufe zum Thema Nanotechnologie und Gesundheit.
Schüler*innen lernen hier Messverfahren zum Nachweis von Nanopartikeln in der Luft und in Flüssigkeiten kennen und sehen interessante Beispiele von Nanotechnologie aus dem Reich der Pflanzen und Tiere. Mithilfe eines Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) werden Partikel im Mikro- und Nanobereich sichtbar gemacht.

Programm
- Messung von Nanopartikeln in der Luft, Inhalation von Feinstaub, gesundheitliche Effekte beim Einatmen von Nanopartikeln
- Messung von Nanopartikeln in Flüssigkeiten, Nanopartikel in Lebensmitteln und Kosmetika
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen
- Nanotechnologie in der Natur (Lotoseffekt: Demonstration mit getrockneten Lotosblättern, Dia-Shows zu Gecko und Strukturfarben (z.B. Pfauenfeder, Prachtkäfer)
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden. Die Führung ist kostenlos.
Virtueller Rundgang
Wie ein Besuch im NanoLab abläuft, was es zu sehen gibt und wie sich die Schüler*innen aktiv beteiligen können, zeigt unser Virtueller Rundgang im Video.
Besuch des NanoLabs
Schulklassen der Oberstufe (MINT-Fächer) melden sich bitte über die Lehrkraft per Online-Anmeldeformular direkt im NanoLab an. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
zur Online-Anmeldung
Weiterführende Informationen
000