
Reinigung Nanopartikel-haltiger Umweltmedien
Projektlaufzeit
Oktober 2017 bis März 2021
Zielsetzung

Ergebnisse
Elektrogesponnene Filter überzeugen durch ihre einzigartigen Eigenschaften wie einfache Skalierbarkeit, Flexibilität und geringer Druckabfall über der Membran. Zudem ermöglichen sie die wässrige Filtration von Nanopartikeln. Dies kann nicht nur durch eine Größenselektion erfolgen, sondern auch anhand von funktionalisierten Oberflächen. In diesem Projekt wurden Metall- bzw. Metalloxid-Nanopartikel, wie Gold-, Silber-, Kupferoxid-, Zinkoxid-, Eisenoxid- und Titandioxid-Nanopartikel mit Effizienzen von über 90 % erfolgreich filtriert. Dabei wurde der Einfluss von verschiedenen Faktoren wie die Partikelgröße, Partikelliganden und deren Konzentration auf die Filtration untersucht. Anhand der Ergebnisse konnte ein allgemein gültiger Mechanismus erkannt werden. Zwei besonders geeignete Membranmaterialien wurden kombiniert, wodurch die simultane Filtration einer Vielzahl von Nanopartikeln unterschiedlicher Eigenschaften ermöglicht wurde. Des Weiteren konnte die Lebenszeit der Membran durch Reinigungsschritte deutlich verlängert werden ohne signifikante Verschlechterung der Filtrationseigenschaften.
Weiterführende Informationen zur Originalarbeit:
Preparation and Performance Assessment of Low-Pressure Affinity Membranes Based on Functionalized, Electrospun Polyacrylates for Gold Nanoparticle Filtration. Ann-Kathrin Müller, Zhi-Kang Xu, and Andreas Greiner, ACS Appl. Mater. Interfaces, 2021, 13, 13, 15659–15667.